spacer spacer spacer spacer
spacer
spacer
spacer
spacer spacer spacer spacer
spacer

Eingabe der Entwurfsklassen

spacer

Übersicht

spacer

Programme

spacer

Modus

spacer

Statistiken

spacer

Login

 

 

 

 

 

Einschreibung in die Entwurfsklassen des D-ARCH

transp

 

Details Entwurfsprogramm – Frühlings Semester 2018

 

 

 

Angaben zur Professur

 

 

Lehrstuhl 

Professur A. Spiro

 

 

Typ 

Professur für Architektur und Konstruktion

 

 

Standort 

HIL

 

 

Webseite 

www.spiro.arch.ethz.ch

 

 

Assistierende 

Luca Hajnoczky, Daan Koch, Daniel Penzis, Sofia Pimentel, Florian Schrott, Norbert Zambelli

 

 

Kontakt E-Mail 

schrott@arch.ethz.ch

 

 

 

 

Angaben zur Entwurfsklasse

 

 

Typ 

Entwurf III+IV

 

 

Thema 

DAS IDEALE QUARTIER?

 

 

Beschreibung
des Entwurfs-programmes 

„Alles ist Umbau“ gilt auch und erst recht für die Stadt, die mehr ist als statische Bausubstanz. Ein lebendiger Organismus, dessen Untersuchung in seiner ganzen Unschärfe und Unfertigkeit zum schwierigen Unterfangen wird – begegnet man ihm nur mit Systematik und objektiven Methoden. Gegenstand der in Zürich angesiedelten Untersuchung ist das Stadtstück zwischen Limmatplatz und Escher-Wyss-Platz, welches an seinen Längsseiten durch die Limmat und die Heinrichstrasse begrenzt wird. Es weist zahlreiche Brüche, Massstabssprünge und Lücken auf, welche unsere Arbeit befruchten sollen. Wir fragen zu Beginn des Semesters: „Was fehlt?“ oder auch: „Was ist zuviel?“ und erproben unterschiedliche Analysewerkzeuge, um dem Wesen des Quartiers auf die Spur zu kommen. Wir diskutieren mit Fachleuten und entwickeln gemeinsam Strategien. Jeder Student übernimmt eine Expertenrolle und wird zum Lobbyist in der Gruppendiskussion. Auf Basis der gesammelten Analysearbeiten formulieren Sie in Einzelarbeit eine utopische Idee zur Weiterentwicklung des Quartiers, welche im weiteren Verlauf des Semesters als Leitfaden für die Arbeit an Ihrem Projekt dient. Die individuelle Suche nach einer passenden Nutzung für den selbstgewählten Bauplatz führt Sie schliesslich zum präzisen Eingriff in die bestehende Bausubstanz. Ein Neubau besetzt Leerstellen, ersetzt oder ergänzt bestehende Gebäude und wird zur Initialzündung für ein ganzes Quartier. Hierbei schulen wir den verantwortungsvollen Umgang mit dem räumlichen und sozialen Kontext durch die Präzisierung der Nutzungsidee in einem selbst ausformulierten Raumprogramm. Die dezidierte Bezugnahme Ihrer Nutzung zum öffentlichen Raum mit dem Ziel einer Einordnung in das urbane Gefüge dient als Ausgangpunkt für den Entwurf einer geeigneten Raumstruktur. Als Arbeitsmittel im Spannungsfeld zwischen Gebäude und Stadtraum dient uns die Schnittperspektive, welche im Verlauf des Semesters stetig weiterentwickelt und im Zuge der Entwicklung von Tragstruktur und Materialkonzept um konstruktive und atmosphärische Informationen angereichert wird. Bis zum Semesterende entwerfen Sie ein innerstädtisches Gebäude, welches sowohl durch seine Nutzung als auch durch seine räumliche und volumetrische Disposition die Entwicklung des Quartiers beeinflusst. Der offene Semesteraufbau erlaubt eine Vielfalt an unterschiedlichen Projekten und Massstäblichkeiten und ermöglicht das Kennenlernen einer grossen Breite an Lesarten und Eingriffen im urbanen Kontext.

 

 

Thematische und methodische Schwerpunkte 

Entwurf, Konstruktion, Staedtebau, Modellbau, Definition von Nutzung und Raumprogramm, Zeichnung, Plandarstellung

 

 

Lernziele 

Treffende Analyse des Quartiers und Darstellung der gesammelten Informationen im Modell Formulierung und Entwicklung einer tragfähigen Projektidee in Bezug auf den urbanen Kontext Eigenverantwortliche Wahl des Bauplatzes und der Nutzung im Quartier: Was fehlt, was ist zuviel? Schriftliche Ausformulierung eines Raumprogramms mit allen für die Nutzungsidee benötigten Räumen Bewusste Verankerung des Projektes im Stadtraum durch dreidimensionales Arbeiten in Schnitt, Schnittperspektive und Modell Umsetzung der Projektidee in eine geeignete Raumstruktur und Entwicklung einer geeigneten Tragstruktur Bewusste Bearbeitung von Volumen und Fassade im Stadtraum durch Auseinandersetzung mit dem unmittelbaren Kontext

 

 

LV-Nr. des Entwurfs 

051-1506-18

 

 

Zusätzliche integrierte Disziplin(en) 

keine

 

 

Unterrichts-sprache 

Deutsch

 

 

Arbeitsweise 

Einzel- und Gruppenarbeit, davon 1 bis 2 Wochen Gruppenarbeit

 

 

Daten Zwischenkritiken 

13./14.03. und 17./18.04.2018

 

 

Datum Schlusskritik 

29./30.05.2018

 

 

Einführungs-veranstaltung 

Dienstag, 20.02.2018, 10.00 Uhr, Seminarzone HIL F61

 

 

Zusätzliche Kosten 

CHF 150 (Schätzung, ohne allfällige Seminarwochenkosten)

 

 

Verfügbare Plätze 

Nach Bedarf

 

 

Plakat des Entwurfs-programmes 

Plakat ansehen (PDF Datei)

 

 

Zurück

 

 

 

spacer spacer
Departement Architektur
 
spacer

Kontakt

spacer

Sitemap

spacer

Impressum

spacer

2. Mai 2024
Thomas Gemperli

spacer
eth homepage  
 

Top to top